ACCC® Leiterseil im Vergleich
ACCC® Leiterseil – kühlerer Betrieb, verbesserte Effizienz
In der Vergangenheit hatten Übertragungs- und Verteilnetzdesigner wenig Auswahl. Es gab nur Aluminiumseile wie zB AAC und stahlverstärkte Seile wie ACSR. In den 1970ern und 1980ern wurden neue Freileitungsseile vorgestellt, die bei höheren Temperaturen betrieben wurden (um mehr Strom zu leiten), wie zB ACSS. Zusätzlich wurden auch noch Gap und Invar Stahlseile auf den Markt gebracht. Gap Seile sind schwierig zu installieren und Invar hat sehr große magnetische Hystereseverluste – neue Kompositkernseile wurden in den frühen Jahren nach 2000 vorgestellt. Diese sind zB ACCR von 3M, welcher konventionelle Stahlkernstränge durch keramikfaserverstärkte Aluminiumstränge ersetz hat und das ACCC® Seil von CTC Global, das einen einzelnen Karbon- und Glasfaser-(Hybrid)kern in einer wärmehärtenden Epoxidharzmatrix eingebettet, benutzt.
Um Unterschiede zwischen den verschiedenen Leiterseilen herauszufinden, hat Ontario Hydro in Kanada einen Test im Kinectrics Laboratorium angesetzt. Der Test setzte mehrere verschiedene Leiterseile (äquivalent zur Größe Drake) 1600 A auf einer Spannweite von 65 m, aus. Obwohl das primäre Ziel des Tests den Seildurchhang zu vergleichen war, gaben die Temperaturen, die die Seile beim Test erreichten, jedoch einen sehr guten Einblick in die Effizienz der verschiedenen Seile. In der Grafik unten sehen Sie die Darstellung der unterschiedlichen Durchhänge. Beachten Sie auch wie viel kühler ACCC bei gleichen Lastbedingungen ist. Kühlere Betriebstemperaturen (60-80 °C) spiegeln auch wesentliche Effizienzverbesserungen wider. Während viele andere Hersteller anfangen, die Vorteile von ACCC® und seinem hybridem Karbonfaserkern wahrzunehmen, ist die Expertise von CTC Global in Komposit- oder Verbundmaterialien und die praktische Erfahrung ohne jegliche Konkurrenz. Wenn Sie eine leistungsstarke und wirtschaftliche Lösung suchen, suchen Sie nicht weiter. CTC Global bietet Preisleistungsvorteile, denen andere nicht mal nahekommen.


