Hitzewellen sind in allen Teilen der Welt zu spüren, von Island bis Katar. Netzbetreiberwarnungen werden immer häufiger, da die Stromnachfrage während Hitzewellen steigt, es kommt aberimmer noch zu Stromausfällen und Spannungsabfällen, wenn Verbraucher versuchen, in klimatisierten Räumen kühl zu bleiben.
Leider sinkt mit steigenden Lufttemperaturen auch die Effizienz des Stromnetzes. Aus diesem Grund haben sich mehrere Energieversorgungsunternehmen proaktiv für die Hochkapazitäts-, energieeffiziente Leiterseile ACCC® mit kleinem Durchhang entschieden, um ihre Stromversorgungssysteme zu stärken.
Ursprünglich wurden ACCC Leiterseile entwickelt, um den thermischen Durchhang herkömmlicher stahlverstärkter Freileitungen zu verringern. Der leichtere Kohlefaserkern von ACCC Leiterseilen ermöglicht es außerdem, 28 Prozent mehr leitfähiges Aluminium in jede Leiterseilgröße einzubauen, ohne dass Gewicht oder Durchmesser darunter leiden. Während die ACCC Leiterseile aufgrund ihres geringen Durchgangs Ausfälle verhindern (oder in manchen Fällen sogar Waldbrände!), verbessert der zusätzliche Aluminiumanteil auch die Gesamteffizienz des Netzes.
Durch die Verringerung der Leitungsverluste um 25 bis 40 Prozent mit ACCC Leiterseilen werden nicht nur der Brennstoffverbrauch und die damit verbundenen Emissionen reduziert, sondern es werden auch ERZEUGUNGSKAPAZITÄTEN FREIGEGEBEN, die andernfalls durch Leitungsverluste verschwendet werden. Die durch die Verringerung der Leitungsverluste geschaffene zusätzliche Stromerzeugungskapazität kann als Reserve für Stromausfälle dienen und uns so helfen, während zunehmender Hitzewellen kühl zu bleiben. Bis heute haben mehr als 200 EVUs über 700 Übertragungsleitungen in über 50 Ländern mit ACCC Leiterseilen aufgerüstet. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.ctcglobal.com und erfahren Sie mehr.